Baumkontrolle Ulrike Barth
Ich bin verfügbar...
Neuer Weg 4, 04758 Cavertitz
01523 – 18 – 77 – 076
info@baumkontrolle-barth.de
Über 20 Jahre Berufserfahrung, seit 2008 FFL-zertifizierte Baumkontrolleurin.
Meine Dienstleistungen für Sie...
Baumkontrolle
Eine Baumkontrolle ist entscheidend für die Sicherheit von Bäumen und ihrer Umgebung. Sie richtet sich vor allem an Baumbesitzer, Kommunen und Baumpfleger, um potenzielle Gefahren durch kranke oder instabile Bäume frühzeitig zu erkennen und zu mindern.
Pflanzung und Pflege
Die Pflanzung und Pflege von Bäumen sind entscheidend, um ihre langfristige Gesundheit und Schönheit zu gewährleisten. Durch sorgfältige Auswahl des Standorts, angemessene Bewässerung und regelmäßige Pflege können Bäume optimal gedeihen und zur Umwelt beitragen.
Ökologische Baubegleitung
Ökologische Baubegleitung konzentriert sich darauf, den Bauprozess umweltverträglicher zu gestalten und die natürlichen Lebensräume in Bauprojekten zu schützen, indem ökologische Maßnahmen und nachhaltige Praktiken implementiert werden.
Baumkontrolle
Wieso eine Baumkontrolle?
Im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht obliegt es jedem Baum-Eigentümer, von seinen Gehölzen ausgehende Gefahren zu vermeiden. Daraus ergibt sich der Sinn und Zweck von Baumkontrollen: Baumschäden, die zu einer Gefährdung führen können (z.B. trockene Äste oder Höhlungen) rechtzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zur Gefahrenabwehr vorzuschlagen (z.B. Baumpflegemaßnahmen). Wichtig ist die rechtssichere Dokumentation der Kontrollen, um den Vollzug der Verkehrssicherungspflicht nachzuweisen.
Hierbei ist es mir wichtig, genau auf die Bedürfnisse der Auftraggeber einzugehen: Reicht eine „Kreuzel-Liste“ pro Baum aus oder nicht? Sollen Bäume mit Schadsymptomen ausführlicher beschrieben werden? Werden spezielle Maßnahme-Blätter für die ausführenden Firmen benötigt? Oder ist lediglich eine kostengünstige Negativ-Kontrolle gewünscht?
Gern unterbreite ich Ihnen ein Angebot zur Kontrolle Ihres Baumbestandes – am besten, nachdem wir uns gemeinsam bei einem Vor-Ort-Termin für eine der verschiedenen Dokumentations-Möglichkeiten entschieden haben.
Pflanzung und Pflege
Mein Ziel
Mein Ziel ist die Anlage von funktionierenden Pflanzungen, welche ihre repräsentative Aufgabe erfüllen können und immer ein attraktiver „Hingucker“ sind. Besonderes Augenmerk lege ich auf den Boden: Durch die Erhöhung des organischen Anteils (Kompost) wird das Bodenleben gefördert, die Wasserhaltefähigkeit wird erhöht und die Nährstoff-Verfügbarkeit für die Pflanzen verbessert sich.
Mithilfe einer geschickten Artenwahl erhalten Sie robuste Pflanzungen, welche an den Standort angepasst sind und später weniger Pflege benötigen.
Ökologische Baubegleitung
... Beratung hinsichtlich der Belange des Naturschutzes
... Zusammenstellung aller notwendigen Schutz- und Minimierungs- Maßnahmen
... Kommunikation mit Behörden, Auswertung von Genehmigungsbescheiden
… Informieren der am Bau Beteiligten über naturschutzrelevante Vorgaben oder Verbote
… Kennzeichnen der entsprechenden Flächen
… Überwachung der genehmigungskonformen Umsetzung von Maßnahmen
… Dokumentation der auflagenkonformen Baudurchführung
… Beweissicherung im Schadensfall
… ggf. Abschlussbericht
Ziel der ökologischen Baubegleitung
Das Ziel der Ökologischen Baubegleitung ist das Vermeiden von Schäden an der Umwelt durch Bautätigkeit. Insbesondere sind natürliche Lebensräume zu erhalten, geschützte Arten vor Beeinträchtigungen zu bewahren und Schäden an Gewässern bzw. am Boden zu verhindern.
Dabei kommt dem Aufklären und dem Informieren der am Bau Beteiligten über Vermeidungs- bzw. Minimierungsmaßnahmen für sensible, schutzwürdige Bereiche eine besonders wichtige Stellung zu. Gern unterstütze ich Sie bei der Überwachung eines ökologisch sachgerechten Bauablaufes, bei der Kommunikation mit zuständigen Behörden oder bei der Abnahme/Kontrolle von Rekultivierungen.
Ich bin verfügbar...
Neuer Weg 4, 04758 Cavertitz
01523 – 18 – 77 – 076
info@baumkontrolle-barth.de